Welche Bankkonten bieten die niedrigsten Gebühren?
Viele Menschen in Deutschland wollen wissen, welche Bankkonten wenig Kosten haben. Beim Girokonto Vergleich fallen Direktbanken wie 1822direkt und DKB auf. Sie haben geringe Gebühren und bieten Dispozinsen unter 12,00 Prozent.
Diese günstige Bankkonten punkten mit kostenlosen Kontomodellen. Manche bieten sogar Prämien für neue Kunden. Eine Gehaltsüberweisung ist nicht immer nötig.
Viele dieser Konten haben gute Online-Services und Apps. Das macht den Umgang mit Geld einfach.
Kostenfreie Konten sind selten, aber es gibt sie. Oft ist ein Einkommen von 700 Euro nötig. Für junge Leute unter 28 sind viele Konten umsonst.
Ein Girokonto Vergleich hilft, das richtige Konto zu finden. Achte dabei auf Extra-Kosten, wie bei Auslandsüberweisungen. Die richtige Wahl hilft, Geld zu sparen.
Kostenfreie Girokonten: Vor- und Nachteile
In der Bankenwelt sind kostenfreie Girokonten sehr beliebt. Fast alle top kostenfreien Konten in Deutschland sind ohne jährliche Gebühren. Dieser Artikel zeigt Vor- und Nachteile solcher Konten auf.
Vorteile kostenfreier Girokonten
Kostenlose Konten haben viele Vorteile. Zum Beispiel ermöglicht das N26 Konto kostenlose Abhebungen in der Eurozone. Auch Revolut gibt Neukunden 10€ Bonus und weltweit kostenlose Bargeldabhebungen bis zu 200€ monatlich.
Ein Highlight ist das DKB Girokonto mit kostenlosen Abhebungen weltweit ohne Auslandsgebühren für aktive Kunden. Konsorsbank hat Angebote für unter 28-Jährige, was jüngere Kunden anzieht. Comdirect lockt Neukunden mit einem 150€ Bonus.
Nachteile kostenfreier Girokonten
Dennoch gibt es Nachteile kostenfreier Konten. Ein Problem ist oft der monatliche Mindestgeldeingang, um das Konto kostenlos zu führen. Diese Bedingung haben Direktbanken häufig, etwa Santander, das 75€ für die Kontoeröffnung bietet, aber bestimmte Beträge verlangt.
Monese verlangt keine SCHUFA-Prüfung, was für manche gut, aber für andere ein Risiko ist. Ein gutes kostenloses Konto bietet gratis Online-Überweisungen. Bei Trade Republic spart man 1% bei jeder Kartenzahlung. Aber manche Dienste, wie Echtzeitüberweisungen, können extra kosten.
Zusatzleistungen wie schnelle Überweisungen und hohe Sicherheit machen ein Girokonto attraktiv. Doch bei der Entscheidung sind die Bedingungen wichtig. Trotz kostenfreier Führung ist es entscheidend, die Bedingungen zu checken, um das beste Konto zu wählen.
Bedingungslose kostenfreie Girokonten
Immer mehr Menschen wählen Girokonten ohne Bedingungen für eine kostenfreie Führung. Diese Modelle sind attraktiv. Sie bringen Komfort und finanzielle Freiheit.
Beliebte bedingungslose Girokonten
Beliebte Angebote gibt es von traditionellen und modernen Banken. Dazu gehören Direktbanken und Neobanken:
- Santander BestGiro: Dieses Konto ist bedingungslos kostenfrei. Kunden erhalten einen Bonus von 75 €. Sie können weltweit an über 3.000 Automaten kostenfrei Geld abheben.
- Openbank: Es bietet eine kostenfreie Kontoführung mit europäischer IBAN. Kunden können an 40.000 Santander ATMs weltweit kostenfrei Geld abheben.
- Comdirect: Kunden genießen ein kostenfreies Konto und einen Bonus von 150 €. Abhebungen sind an 7.000 Automaten weltweit kostenlos.
- N26: Diese Neobank stellt ein kostenfreies Konto mit einem Bonus von 50 € zur Verfügung. Pro Monat sind 3-5 kostenfreie Abhebungen möglich.
Voraussetzungen für kostenlose Kontoführung
Manche Banken stellen Bedingungen für eine kostenfreie Kontoführung. Oft sind monatliche Mindesteingänge nötig. Hier einige Beispiele:
- Die ING erhebt keine Gebühren bei einem Mindesteingang. Andernfalls fallen monatlich 4,90 € an. Eine girocard kostet zusätzlich 1,49 € pro Monat.
- Die DKB-Bank verlangt mindestens 700 € monatlichen Eingang für ein kostenfreies Konto. Sonst könnte es Gebühren geben.
- Bei der Consorsbank gibt es einen Bonus von 200 €. Hier entstehen keine Kosten für Abhebungen mit VISA in der EWR Region und bei bestimmten Supermärkten.
Bank | Gebühren | Besondere Merkmale |
---|---|---|
Santander BestGiro | 0 € | 75 € Wechselbonus, kostenfreie Abhebungen an Cash-Pool Automaten |
Openbank | 0 € | Europäische IBAN, Abhebungen an Santander ATMs weltweit |
Comdirect | 0 € | 150 € Aktivitätsbonus, kostenfreie Abhebungen an Cash-Group ATMs |
N26 | 0 € | 50 € Gehaltsbonus, 3-5 kostenfreie Abhebungen monatlich |
Welche Bankkonten bieten die niedrigsten Gebühren?
Direktbanken haben oft bessere Konditionen als Filialbanken und fordern weniger oder keine Gebühren. Das liegt an ihrer einfachen Struktur und niedrigeren Betriebskosten. So können sie günstige Bedingungen für Kunden anbieten.
Oliver Maier von Verivox Finanzvergleich sagt, dass man für ein gutes Konto nicht zahlen muss. Websites wie CHECK24 und Verivox helfen, die Bank mit den besten Konditionen zu finden. Sie bieten gründliche Analysen, mit denen man schnell ein passendes Konto entdeckt.
- Santander BestGiro: 0 € Kontoführungsgebühren
- DKB-Bank Girokonto: 0 € Kontoführungsgebühren
- Openbank Girokonto: Gebührenrückgang von 7,25 % ohne Einkommensvoraussetzung
Studien zeigen, dass ein Girokonto durchschnittlich 62 Euro pro Jahr kostet. Jeder fünfte Kunde zahlt sogar mehr als 100 Euro. Kunden von Sparkassen geben oft mehr aus. Wer zu einer Direktbank wechselt, könnte über 100 Euro jährlich sparen.
In letztem Jahr sind die Kosten von Girokonten oft gestiegen. Ein effektives Finanzmanagement durch Kontowechsel kann viel Geld sparen.
Bank | Kontoführungsgebühr | Einkommensvoraussetzung |
---|---|---|
Comdirect Girokonto | Zwischen 9,90 % und 14,40 % | 0 € |
BBBank Girokonto | 9,90 % | Mindestens 12 € Gebühren |
N26 Girokonto | 13,15 % | 0 € |
Ein gutes Finanzmanagement bedeutet, das richtige Konto zu wählen. Indem man regelmäßig Gebühren überprüft und Vergleichsportale nutzt, kann man die Kosten niedrig halten.
Unterschiede zwischen Filial- und Direktbanken
Filialbanken und Direktbanken unterscheiden sich stark. Traditionelles Banking steht dabei den modernen Online-Banking-Diensten gegenüber.
Filialbanken bieten persönliche Beratung und Service. Doch diese Dienste sind oft teurer. Für Filialkonten können die Kosten bis zu 280 Euro jährlich betragen.
Filialbanken
Bei Filialbanken steht der Kundenservice im Fokus. Bei Unsicherheiten kann man direkt mit einem Berater reden. Aber die besseren Serviceleistungen haben ihren Preis. Kontoführungsgebühren sind daher höher. Konten kosten zwischen null und 11,95 Euro monatlich. Zusätzliche Gebühren können für Überweisungen am Terminal und für die Girocard anfallen.
- Jährliche Kosten: bis zu 280 Euro
- Monatliche Grundgebühr: 0 bis 11,95 Euro
- Zusätzliche Kosten pro Überweisung: bis zu 2,50 Euro
- Girocard: kostenlos bis 20 Euro pro Jahr
Direktbanken
Direktbanken haben keine Filialen. Deshalb sind ihre Gebühren oft niedriger. Kunden genießen bessere Online-Banking-Konditionen. Der Service ist effizienter und billiger. Viele Direktbanken bieten auch Online-Services an. Diese Angebote machen Kunden sehr zufrieden, was sich in einer hohen Zufriedenheit von 96% zeigt.
- Einsparpotenzial: Wechsel kann viel sparen
- Kundenzufriedenheit: 96%
- Zusätzliche Dienstleistungen wie Rabatte
- Ordergebühren ab 2 Euro pro Transaktion
Kriterium | Filialbanken | Direktbanken |
---|---|---|
Persönlicher Service | Ja | Nein |
Kontoführungsgebühren | Hoch | Niedrig |
Online-Banking Features | Begrenzt | Umfassend |
Kundenzufriedenheit | Variabel | 96% |
Die Unterschiede zeigen: Ein Wechsel zur Direktbank kann Kosten sparen. Dabei profitiert man von modernem Online-Banking.
Kostenfallen bei Girokonten
Es ist wichtig, die Kostenfallen bei Girokonten im Blick zu halten. Dispozinsen und versteckte Gebühren können überraschen.
Dispozinsen
Dispozinsen sind teuer, wenn man oft ins Minus rutscht. Einige Banken, wie Comdirect und Santander, bieten niedrigere Zinsen. Viele wechseln ihr Konto jedoch nicht und zahlen daher mehr.
Gebühren für Zusatzleistungen
Zusatzleistungen können das Konto verteuern. Manche Banken verlangen für Kreditkarten und Überweisungen extra. Auch Barabhebungen kosten, wenn sie nicht am Automaten der eigenen Bank gemacht werden.
Zum Vermeiden von Kosten sollten Angebote gut verglichen werden. Seit 2016 helfen Banken beim Kontowechsel. Digitale Services erleichtern diesen Schritt. Das Landgericht Düsseldorf betonte, Banken müssen bei Kosten für die Girocard transparent sein.
Tipps: Konten regelmäßig vergleichen hilft, Geld zu sparen. So entgeht man versteckten Gebühren.
Zusätzliche Leistungen kostenfreier Girokonten
Viele Banken bieten kostenlose Girokonten an. Sie kommen mit Zusatzleistungen und kostenlosen Diensten. Zu den Highlights zählen gratis Kreditkarten und Boni beim Kontowechsel. Auch gibt es Prämien für das Bezahlen mit Apple Pay oder Google Pay. Banken wie 1822direkt, DKB, ING, Santander und Comdirect bieten tolle Konditionen.
Junge Erwachsene unter 28 und Kunden mit regelmäßigen Gehaltseingängen sollten Angebote prüfen. Manche Banken fordern mindestens 700 Euro monatlichen Geldeingang für kostenlose Kontoführung.
Einige Banken bieten Echtzeit-Überweisungen gratis an. Auch gebührenfreies Geldabheben ist möglich. Gemeinschaftskonten haben oft zwei gratis Karten, ideal für Paare. Viele tauschen die Girocard gegen eine kostenlose Visa-Debitkarte aus.
Folgend eine Übersicht bekannter Direktbanken und ihrer Zusatzleistungen:
Bank | Zusatzleistungen | Besonderheiten |
---|---|---|
1822direkt | Kostenlose Kreditkarte, Boni für Kontowechsel | Hohe Kundenzufriedenheit |
DKB | Prämien für digitale Bezahlfunktionen | Kostenfreie Echtzeit-Überweisungen |
ING | Visa-Debitkarte inklusive | Gebührenfreies Geldabheben an vielen Geldautomaten |
Santander | Kostenfreie Online-Buchungsvorgänge | Niedrige Dispo- und Überziehungszinsen |
Comdirect | Keine Gebühren für junge Erwachsene unter 28 Jahren | Attraktive Prämien |
Es ist wichtig, die Angebote genau zu vergleichen. So findet jeder das beste Girokonto mit tollen Girokonto Extras.
Tipps zum Sparen von Kontoführungsgebühren
Es gibt einfache Wege, wie man bei Kontogebühren sparen kann. Das Wählen der richtigen Bank ist entscheidend. Wir betrachten hier zwei wichtige Methoden: den Kontowechselservice und das Konto für Gehaltszahlungen nutzen.
Kontowechselservice nutzen
Der Kontowechselservice macht den Wechsel zu einem günstigeren Konto leicht. Verschiedene Banken bieten diesen Service an, was den Wechsel stressfrei macht. Bei Banken wie der DKB und Santander entfallen die Gebühren, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. So können Sie leichter bei den Kontogebühren sparen.
Bank | Monatliche Kontoführungsgebühr | Mindestgeldeingang |
---|---|---|
Santander | 0,00 € | Kein Mindestgeldeingang |
DKB | 0,00 € | 700,00 € |
Comdirect | 0,00 € | 700,00 € |
N26 | 0,00 € | Kein Mindestgeldeingang |
Openbank | 0,00 € | Kein Mindestgeldeingang |
Konto für Gehaltszahlungen nutzen
Wenn Sie Ihr Konto als Gehaltskonto führen, entfallen oft die Kontogebühren. Dies gilt bei vielen Banken. Zum Beispiel sind das Basic-Konto der Commerzbank und das Online-Konto der Targobank ohne Kosten bei einem monatlichen Geldeingang.
Auch die Norisbank und 1822direkt bieten kostenlose Konten an, wenn das Gehalt regelmäßig eingeht. Diese einfachen Methoden helfen nicht nur Gebühren zu sparen. Sie bringen auch weitere Vorteile und Services mit sich.
Top Banken für günstige Girokonten
Suchst du ein günstiges Girokonto in Deutschland? Dann schau dir unseren Bankkonto Vergleich an. 1822direkt, DKB, ING, Santander und Comdirect bieten tolle Konditionen. Sie haben wenig oder keine Gebühren für die Kontoführung.
Viele Banken, wie DKB Bank, verlangen keine Gebühren für die Kontoführung. Sie bieten kostenlose Bargeldabhebungen an über 56.000 Automaten weltweit. Bei der Comdirect kannst du ebenso gratis Geld an 7.000 Automaten in Deutschland abheben. Auch weltweit geht das mindestens dreimal im Monat ohne Gebühren. Die ING überzeugt mit kostenloser Kontoführung, wenn du den Account regelmäßig nutzt und mindestens 1.000 Euro monatlich eingehen.
Für junge Leute und Studierende haben die Consorsbank und die DKB ein tolles Angebot. Ihr Girokonto ist kostenlos, ohne schwierige Bedingungen. Oft sind sogar Services wie ein Depot oder mobiles Bezahlen mit dabei. Aber sei vorsichtig mit Überziehungszinsen und Extra-Gebühren. Ein Vergleich lohnt sich, um das beste Girokonto zu finden.
Es gibt auch günstige Bankangebote, die sich beim Thema Gebühren und Zinsen unterscheiden. So hat Santander verschiedene Zinsen fürs Überziehen bis zu 15,55%, während Comdirect nur 9,90% nimmt. Die Verfügbarkeit von Geldautomaten ist auch wichtig. Zum Beispiel bietet 1822direkt freien Zugang zu Sparkassen-Automaten. Das sorgt für Bequemlichkeit im Alltag.